Aktuell finden deutschlandweit Aktionen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 statt. 
Am Donnerstag durfte die Zivilcourage-AG auf unserem Schulhof mit dem Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Statement für ein menschenfreundliches Miteinander setzen und daran erinnern, dass sich die Schule am See solidarisch zeigt mit allen Menschen, die von Rassimus betroffen sind.

 

       

Im Rahmen der Initiative Wetter weltoffen schließen wir uns damit gemeinsam mit anderen Einrichtungen in Wetter den Aktionswochen an. Wer selbst aktiv werden möchte, kann das am Samstag, den 29.04.2025 von 10-14 Uhr in der Stadtbücherei Wetter bei einer großen Flyer-Ausmalaktion tun, die von unserem außerschulischen Lernort Eggeklause mit ins Leben gerufen und kreativ betreut wurde. 

von Lara, Jana und Maria aus der Zivilcourage AG

Spannender Schule-ohne-Rassismus-Projekttag mit Ehrungen

Unsere Schule war an diesem Tag voller spannender Ereignisse! Hier sind einige Highligths über die wir euch berichten möchten:
Am 6. Februar 2025 fanden verschiedene Aktivitäten statt, die unsere Schulgemeinschaft näher zusammengebracht haben.

Internationales Frühstück: Ein Genuss für alle! 
Vierlfalt wird an unserer Schule groß geschrieben! Beim internationalen Frühstück konnten wir Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern genießen und mehr über andere Kulturen erfahren.

Auseinandersetzung mit dem Thema Zivilcourage:
Die 5er und 6er lernten von den Mitgliedern der Zivilcourage-AG in kleinen Projekten, was Zivilcourage ist. Sie gestalteten gemeinsam Bilder, auf denen sie mit ihrem Fingerabdruck ein Zeichen gegen Rassismus setzten und sich damit bereit erklärten, unsere Schule auf dem Weg zur Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage zu unterstützen.
Spiel, Spaß und Kreativität durften im Projekt natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Der 9. Jahrgang verbrachte den Projekttag mit unserem neuen Schulpaten Martin Rietsch. Mit seiner beeindruckenden Geschichte und seinem Engagement motivierte er unsere Schüler*innen und regte zum Nachdenken an.

Große Veranstaltung in der Mensa:
Ein weiteres Highlight war die Veranstaltung in der Mensa, bei der sich unsere Schulgemeinschaft versammelte. Dort wurden Schüler*innen geehrt, die sich für Zivilcourage eingesetzt haben. Nach einem interessanten Interview mit unserem neuen Paten, trat dieser auch noch mit einem eigenen Rap auf.
Außerdem unterhielt uns Jonathan aus der 9a mit einem Klavierstück und auch die Streitschlichter nutzten die Gelegenheit, sich noch einmal vorzustellen.

Ehrungen für engagierte Schüler*innen: 
Wir sind stolz auf unsere Schüler*innen, die sich in der Schule und in ihrer Freizeit engagiert haben. Herzlichen Glückwunsch an:
Mia 10a, Lisa 10b, Lukas 10c, Jana 10a, Sara 8b, Arayik und Lia 6a, Bercem 6c, Paul 9a und Hanna 7b.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Projekte, bewegende Geschichten und Ehrungen im nächsten Jahr! 

 

- Weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen -

Eggeklause

Der externe Lernort der Schule am See begrüßte am Tag der offenen Tür Eltern, Schülerinnen und Schüler mit ihren jüngeren Geschwistern. Einige Kinder stellten ihren Eltern die Projekte am Lernort vor. Eine Diashow gab einen Rückblick der Projekte von 2018-2024 wieder. Bei Kaffee, Kakao und Kuchen war es eine gelungene Veranstaltung in guter Stimmung.

von S. Lausberg

Alle Jahre wieder... öffnen wir auch unsere Tore weit und laden herzlich neugierige Kinder und Eltern ein, sich ein Bild von unserer Schule zu machen. Es gab wieder Bastelaktionen, Experimente, Info-Stände, Mitmachunterricht und neu in diesem Jahr: Einen Klamotten-Tausch-Tisch. Eine wunderbare Idee der Projektgruppe "Schule ohne Rassismus".

Für das leibliche Wohl war wieder gesorgt, da sich viele Eltern und Kinder bereit erkärt haben zu backen und zu verzieren. Es ist doch immer wieder ein Augen- und Gaumenschmaus! Bei winterlichen Temperaturen konnte natürlich auch eine warme Wurst nicht schaden und so wurde der Grill wieder angeschmissen.

Zudem gab es einige große und kleine Wiedersehen mit vielen ehemaligen (nun nicht mehr) Kindern. Schön zu sehen, was aus euch so wird und dass ihr mal wieder vorbeischneit

Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfern, dem Orga-Team, der Technik und allen Spendern für das Gelingen des schönen Tages!
Die Bilder zum Tag kann man in der Bildergalerie entdecken. 

Bis zum nächsten Jahr!

von S. Lausberg

Die Weihnachtszeit beginnt in Wetter immer mit dem Weihnachtsbaumschmücken. Auf der Kaiserstraße werden dafür viele Tannen aufgestellt, die von den Kindern der KiTas und Schulen verziert werden.
Auch die Kinder der 5er Klassen der Schule am See hat sich daran beteiligt und den großen Baum mit allerlei selbstgestalteten Baumschmuck verziert.

Die Betreiberin unseres Schulrestaurants, die Firma Hummer, hat uns mitgeteilt, dass sie sich gezwungen sieht, den Menüpreis (inkl. Dessert) von derzeit 3,66 € auf 3,98 € zu erhöhen.  Der neue Menüpreis in Höhe von 3,98 € gilt ab dem 15.02.24.

Zum Hintergrund: Die Bundesregierung hat beschlossen, die Mehrwertsteuer für Speisen in Restaurants ab 2024 wieder von 7% auf 19% zu erhöhen. Dies würde bedeuten, dass der Menüpreis (inkl. Dessert) von derzeit 3,66€ auf 4,07€ steigen müsste.
Um die Belastung für die Eltern „etwas abzufedern“, wurde beschlossen, den Preis „nur“ auf 3,98€ brutto anzuheben. Das Unternehmen verzichtet somit auf 9 Cent pro Menü und bittet um Verständnis.

Der Förderverein lädt alle Mitglieder und Interessierten zur Mitgliederversammlung am *Dienstag*, den 17.09.2024 um 18 Uhr in die Mensa der Schule am See ein. 

von S. Lausberg

Tränen, Lachen und viele schöne Worte - das alles konnten die Teilnehmenden der Abschlussfeier 2024 am 21. Juni miterleben. Die diesjährigen 10er haben ihre Abschlussfeier in der Mensa groß gefeiert und alle Plätze waren vergeben.

Im Vorfeld haben traditionell Lehrerinnen und Schüler*innen des 9er Jahrgangs und einjige I-Kräfte bei der Feier und der Vorbereitung mitgeholfen. Vielen Dank auch nochmal an dieser Stelle dafür!

Nachdem die Technik von Benjamin und Felix eingerichtet und erprobt wurde, konnten Jonathan am Piano und Frau Ruhbach an der Violine die 10er mit klassischen Klängen in die Mensa locken.

Frau Piel hat sich dankenswerterweise dazu bereit erklärt, die Moderation zu übenehmen, nachdem Frau von Rüden kurzfristig verhindert war. Den weisen Worten von Herrn Rosenthal folgten Dankesbekundungen der beiden Schüler*innensprecher Kassandra und Adam. Ein wirklich chickes Paar, was dort oben vor so vielen Besucher*innen auf der Bühne stand. Das habt ihr astrein gemacht!

Auch die Klassensprecher*innen durften noch Worte und Andenken an ihre Klassenlehrerinnen verteilen. Und völlig überaschend stand auch plötzlich Fabio auf der Bühne und hatte noch ein paar rührende Worte übrig. Junge, das hat mehr Respekt verdient, als ein Hattrick in einem Finalspiel!  

Ausschließlich sehr postive Kritik auch von Seiten der Eltern gab es für die warmen und emotionalen Worte der Klassenlehrerinnen. Die Beteiligten und Zuschauer*inenn konnten wahrnehmen, dass die Lehrerinnen sehr nah an ihren Schüler*innen dran sind. Mit schönen und emotionalen Worten sorgten sie für den einen oder anderen Lacher und vor allem für einige vergossene Tränen.
Frau Karau und Herr Lehmann hatten dafür sogar extra einen großen, bunten Koffer vorbereitet, um ihren Schützligen etwas mit auf die weitere Reise mitzugeben. Eine tolle Idee, die sehr gut ankam!

Vor dem großen Finale mit Musik und Lametta gab es dann noch das wichtigste Reisedokument: Die Abschluss-Zeugnisse! Damit kann die Reise der 10er nun weitergehen!

Und vielleicht schaut der oder die andere ja mal das eine mal bei uns vorbei! Wer nur die Bilder schauen will, klickt hier

Glück Auf!

 

Die Ergbenisse der Juniorwahl können ab sofort unter www.juniorwahl.de abgerufen werden.
Ein Bericht unserer Wahlhelfer zum Ablauf der Juniorwahl an unserer Schule folgt in Kürze.

von S. von Rüden

Schülerinnen des 9. Jahrgangs erarbeiten gerade im Stadtarchiv Wetter das Schicksal von Opfern der Nazizeit.
Ein erster Termin hat bereits stattgefunden, bei dem die Biografie des polnischen Juden Moritz Teichmann aus Wetter aus Akten, Zeitungsartikeln und Urkunden rekonstruiert werden konnte.
Weitere Termine werden nach den Osterferien folgen.
An diesem Projekt ist nicht nur unsere Schule am See beteiligt, sondern außerdem auch das GSG sowie das Werner-Richard-Berufskolleg.

von S. Lausberg

Am Karnevalsfreitag war es soweit und unser diesjähriger Spendenlauf konnte starten. 

Fatih Esbe vom FC Wetter hatte uns dankenswerterweise wieder die Sportanlage zur Verfügung gestellt, aber der Wetter-Gott wollte in diesem Jahr nicht so richtig mitspielen. So haben wir uns nicht - wie ursprünglich geplant - an der Sportanlage am Harkortberg getroffen, sondern sind klassenweise in die Sporthalle an der Schule ausgewichen.

Hier konnten die Großen und die Kleinen dann innerhalb von 15 Minuten (statt 60 Minuten am Harkortberg) ihre Runden für einen guten Zweck drehen. In diesem Jahr gehen die Einnahmen aus dem Spendenlauf wider zum einen Teil an den Kinderschutzbund in Wetter und an die SV der Schule am See, um Schul-Projekte zu realisieren.

Unterstützt wurden wir auch in diesem Jahr mit Getränken der Firma Trink Gut und von der Bäckerei Kamp, die uns 500 Berliner gespendet haben. An dieser Stelle schon mal ein dickes Dankeschön für die sehr gute leibliche Versorgung.

In den nächsten Tagen werden wir auswerten, wie viele Euro die vielen Haie, Prinzessinnen, Einhörner und die altäglich verkleideten Kinder erlaufen konnten. Zudem wird das Presse-Team auch in diesem Jahr die besten Kostüme prämieren.

Die Spendenübergabe findet dann zu einem späteren Zeitpunkt statt.

Allen beteiligten Kindern, Helferinnen und Helfern und dem Spendenlauf-Orgateam ein dickes Dankeschön!

Ich freue mich schon auf eine Wiederholung der Veranstaltung - dann hoffentlich wieder auf dem Harkortberg. Wie immer gibt es in der Galerie einige Fotos zu sehen. 

 

 

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.