von Sofie (5a)

Heute werden in der Küche Waffeln und Kuchen gebacken. Die werden dann auf denn Tisch gestellt und verkauft.

von J. Piel

Am Samstag, den 17.09.2022, nahm unsere Schule wieder am Wetteraner Brückenlauf teil. Start und Ziel befanden sich am Stadtsaal, wo der Tag mit Ansprachen und Musik begann. Um 10 Uhr wurden dann die ersten Läufer*innen auf die Strecke geschickt.

Beim 11 km-Lauf wurde unsere Schule durch die Schüler Tom Wiedemeyer, Taylan Lüdke und Dominik Janic vertreten sowie durch Frau Müller, Frau Piel, Frau Bromberg und Herrn Fröhling.
Zum 5,5 km-Lauf trat Frau Ruhbach an und zum 4 x 461m-Staffellauf konnten wir sage und schreibe 10 Staffeln an den Start schicken.
Erstmals waren unsere Läufer*innen auch gut als Vertreter*innen unsere Schule zu erkennen: Mit dem neuen Schullogo bedruckte blaue Leibchen sorgten für gute Sichtbarkeit!

Die Ergebnisse: Besonders Frau Müller sei an dieser Stelle erwähnt, die sich auf der 11 km-Distanz mit einer sagenhaften Zeit von 54 min 37 sec den 2. Platz der Damen erlief. Schnellster männlicher Vertreter unserer Schule und auf Platz 5 der Herren war Herr Fröhling mit 48 min 52 sec. Herzlichen Glückwunsch!

Zudem landete die Staffel der 5a mit 6 min 52 sec auf Platz 3 in der Gesamtwertung. Super gemacht!

Unsere anderen Staffeln belegten die Plätze 4, 5, 8, 9, 10, 11, 13, 14, 18.

Herzlichen Glückwunsch allen Teilnehmer*innen! Schön, dass ihr mitgemacht habt.

Weitere Bilder sind - wie immer - in unserer Bildergalerie zu sehen.

 

von J. Piel

In diesem Sommer gibt es unsere Schule am See schon seit 10 Jahren!

Ein Jahrzehnt, in dem wir gewachsen sind und in dem viel passiert ist. Dem wurde nun am Freitag, den 26.08.2022, mit einer großen Sause Rechnung getragen:
Den Redner*innen beim Festakt bot sich ein beeindruckendes Bild: Alle Schüler*innen, Lehrer*innen und Schulbegleiter*innen sowie weitere geladene Gäste waren in der voll bestuhlten Mensa versammelt. Es gab Reden von dem Schulleiter Herrn Rosenthal, dem Bürgermeister Herrn Hasenberg und der Schuldezernentin der Bezirksregierung Frau Kampelmann-Springer.

Eine Talkrunde sowie Musikstücke, dargeboten von Frau Ruhbach, Frau Tenhaven und der Schulband, sorgten für Unterhaltung. Ein Chor sang das extra für diesen Anlass neu verfasstes Schullied, dessen eingängiger Refrain bald von vielen mitgesungen wurde.

Außerdem wurde das neue Schullogo präsentiert, das nun auch unsere Hompage ziert (Falls sich also jemand wundert: Ja, das hier ist die richtige Website! Sieht nur oben ein bisschen anders aus  ;-)  )

Das anschließende Fest und die Abschlussverlosung waren ein voller Erfolg: Die Stimmung war ausgelassen und fröhlich, es gab viel zu entdecken und zu unternehmen. Besonders freut es uns, dass auch sehr viele ehemalige Schüler*innen den Weg zu uns gefunden und mit uns gefeiert haben.

Allen Besucher*innen sagen wir: „Danke und schön, dass Sie/ihr da waren/wart!“
Weitere Bilder von diesem schönen Tag sehen Sie hier in der Galerie.

von R. Karau

Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 7,

ab dem 8. Schuljahr haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, im Fach Französisch unterrichtet zu werden. Die Klassenleitungen beraten dazu ausführlich in der Schule.

Zudem können Sie hier eine Präsentation über das Fach Französisch einsehen, um mit Ihrem Kind eine geeignete Wahl zwischen Französisch und Ergänzung zu treffen.

Für Rückfragen stehen die Klassenleitungen, unsere Französisch-Fachvorsitzende Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und unsere didaktische Leitung Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne zur Verfügung.

 

schulradeln Logo RZ Blau cutvon S. Lausberg

In diesem Jahr nehmen wir zum ersten mal mit einem Schul-Team am Schulradeln teil. Das Schulradeln gehört zum jährlich durchgeführten Stadtradeln, bei dem in einem Zeitrahmen von drei Wochen möglichst viele Kilometer mit dem Fahrrad zurück gelegt werden.

Toll wäre natürlich, wenn dabei das Fahrrad alle anderen Verkehrsmittel ersetzen würde, das ist aber keine Pflicht.

Das Schulradeln findet in der Zeit vom 16.05. bis zum 05.06.22 statt. Die Teilnahme ist kostenlos und teilnehmen dürfen alle Schüler*innen, Lehrer*innen, Integrationskräfte und Schulsozialarbeiterinnen unserer Schule. Für das Eintragen der gefahrenen Kilometer benötigt man einen Account bei Stadtradeln. Anschließend kann man sich per App oder per Browser und ab Start des Schulradelns die gefahrenen Kilometer eintragen (und evtl. korrigieren).
Damit die Kilometer in die Wertung kommen, müssen diese bis spätestens sieben Tage nach Ende des Aktionszeitraums eingetragen sein. Danach sind keine Änderungen oder Einträge mehr möglich!

Auf dieser Website sind alle Spielreglen aufgeführt.

Falls du Fragen zum Schulradeln hast, kannst du mich gerne ansprechen. Ich helfe gerne bei der Anmeldung, beim Eintragen und so weiter. Das Radfahren machst du dann alleine oder noch besser: Mit anderen aus der Schule, damit wir viele Kilometer beisammen bekommen.

Viel Spaß beim Radeln! 

von S. Lausberg

Endlich war es soweit und unsere Medienscouts konnten sich in den fünften Klassen mit einer Medieninformations-Runde vorstellen. Bereits vor gut zwei Jahren haben Vivien und Olivia im Rahmen einer Ausbildung der Landesannstalt für Medien ihren Titel Medienscouts "verdient".

Lange Zeit war es nicht möglich, dass sie Jahrgangsübergreifend zur Tat schreiten konnten, doch nun war es endlich soweit.

Gemeinsam mit den neu gewonnenen Medienscouts Kassandra, Josi, Amy, Milijana, Adam und Leonie haben sie sich vier Schwerpunkte der Medienarbeit herausgesucht, um diese den "neuen" Fünft-Klässler*innen vorzustellen.
Die Vorträge 

Hierbei standen die Themen Sicherheit, Datenschutz, Cybermobbing und Nettiquette im Vordergrund. In einem Rundlauf in der Mensa konnten die Schüler*innen der fünften Klassen den kurzen Vorträgen lauschen, mitmachen, an einem Quiz teilnehmen und vor allem die Medienscouts kennenlernen.

Für alle Teilnehmer*innen war es ein schöner und abwechslungsreicher Tag und für die Mediennscouts ein gelungeren Start in ihre Arbeit.

2022 03 17 Medienscouts Tag

von Jana und Mia 7a

Liebe Leser und Leserinnen,

wir haben gerade das Thema Vulkane und Naturgefahren in Gesellschaftslehre.
Da es mehrere Arten von Vulkanen gibt und verschiedenen Gefahren, die von Vulkanen ausgehen, haben wir uns aufgeteilt und mit Hilfe von Pappmaché, Klopapierrollen und Farbe verschiedene Modelle hergestellt.
Um die Unterschiede zwischen der dünnflüssigen Lava eines Schildvulkans und der explosiven Reaktion beim Ausbruch eines Schichtvulkans zu zeigen, haben wir mit Cola, Mentos, Backpulver, Mehl, Wasser und Farbe experimentiert. 

Hier seht ihr unsere Vulkanmodelle: 

Am 27.01.2022 fand der jährliche Projekttag im Rahmen von Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage statt. 
In den verschiedenen Projekten beschäftigten sich die Klassen mit gesellschaftlich relevanten Themen rund um Alltagsrassismus, Extremismus, Vielfalt und Toleranz. 
Highlight des Tages war auch in diesem Jahr die Ehrung der Schülerinnen und Schüler für besonderes soziales Engagement und gelebte Zivilcourage. 
Die Mitglieder der Jury des Zivilcouragepreises überraschten als Laudatoren die Gewinner*innen in ihren Klassenräumen mit kleinen Geschenken.

Wir gratulieren herzlich: Angelika und Vassili (5c), Jamy, Lukas und Roni (6c), Luisa und Ceylin (8a), Taylan (8c), Phillip (9c), Vivien und Olivia (10b) und Chantale (10c)

 

  

von Olivia (10b)

Am 1.12.2021 war bei uns an der Schule eine Buchvorstellung im Selbstlernzentrum (SLZ) von der lieben Sophie Brudak aus der Herdecke Buchhaltung.

Sie hat uns 12 wundervolle Bücher vorgestellt, von denen wir im SLZ ein paar bestellt haben.

Wir freuen uns jetzt schon auf die neuen Bücher die Anfang des Jahres bei uns da sein werden und auf euren Besuch im SLZ! Die Bücher waren Fantasy und Sachbücher in verschiedenen Art und Weisen, z.b ein eher weihnachtliches Buch passend zur Session gerade.

Sie hatte auch an Disney angelehnte Bücher wie z.B. was wäre wenn Anna aus die Diskönigin und Elsa sich komplett anders getroffen hätten.Wir werden jetzt auch ein Buch über Drachen haben, worum es gehen wird, was für Arten es gibt mit deren Fähigkeiten! Auch ganz witzig ist ein komplettes Buch über Pilze! Und natürlich viele andere Bücher..

Wir freuen uns auf euren Besuch und hoffen, euch werden diese Bücher auch gefallen!

 

 

von J. Piel

Am Samstag, dem 27.11.2021, fand - zur großen Überraschung bei strahlendem Sonnenschein - in der Zeit von 10.00 – 14.00 Uhr der “Tag der offenen Tür” in unserer Schule statt.

Dazu waren Grundschulkinder mit ihren Eltern eingeladen, um sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck vom vielfältigen Angebot zu verschaffen.

  • In einer Führung konnten Eltern und Kinder erste Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
  • Im Mitmachunterricht konnten Besucher*innen unterschiedliche Fächer kennenlernen.
  • Die Schulleitung präsentierte das Schulkonzept.
  • Sogar ein Shuttle-Service zum Lernort NaturFreunde Eggeklause in Wengern, der fester Bestandteil des Schulkonzeptes ist, wurde angeboten.

Zudem gab es durchgängige Mitmachangebote für die Kinder, Informationsstände zu verschiedenen Bereichen der Schule sowie einen Würstchen- und Getränkestand des Fördervereins auf dem Schulhof.

Man kann hier nicht alle tollen Angebote aufzählen, die durch die Ideen und Unterstützung von Kolleg*innen, Schüler*innen sowie dem Förderverein zustande gekommen waren, daher hier nur eine Auswahl:
Das Krippenspiel der 6c, duftendes Orangenöl im Chemiesaal, warmer Karottenkuchen aus der Schulküche, Würstchen auch in den Varianten „halal“ und „vegan“, 3-D-Modelle aus Zahnstochern und Erbsen, die Drohnen-Aufnahmen unserer Schule und, und, und…insgesamt eine schöne Atmosphäre!

 

weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen

Heute verwandelte sich der Klassenraum der 7a in ein richtiges Redaktionsbüro. Das Presseteam brauchte dringend Hilfe dabei, einen Bericht über den Nikolaus zu verfassen, der gestern bei einer Geschenkeaktion in den See fiel. 

Hier einige der Berichte:

   

 

Wir wünschen allen einen frohen Nikolaustag! 

Viele Grüße

7a

 

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.