Aktuelles aus dem Schulleben
Mit dem Schülercafé nach Alkmaar
von Alfio, Klasse 8a
Von der Schule ging es am 20.05.2019 morgens zuerst zum „Schülercafé“ im Lernort Eggeklause.
Zuerst haben wir unser Frühstück für die Gäste im Schülercafé zubereitet und wie jeden Freitag an Schultagen die Gäste bedient. An diesem Freitag waren es: Jamie, Flemming, Leon, Abdullah, Antonio, Yussuf und ich, Alfio.
Um 13.00 Uhr, als das Schülercafé geschlossen wurde, sind wir mit Frau Witt und Herrn Schmidt los gefahren. Unser Ziel: Alkmaar in Holland. Nach guter Fahrt mit Halt an der Tankstelle und guter Musik sind wir endlich um 17.26 im Kings Inn Hotel angekommen und waren direkt in der schönen Altstadt.
Wir 7 Jungs waren alle auf einem Zimmer untergebracht. Nach dem Betten beziehen sind wir mit dem Linienbus dann nach Egmond ans Meer gefahren.
Die Hinfahrt hat uns der nette Busfahrer geschenkt.
Am Meer haben wir Fußball gespielt, aber am meisten haben wir schöne Fotos gemacht. Ich habe die schönsten Fotos gemacht.)))
Das Meer war kalt und wir sind alle nicht schwimmen gegangen, außer Abdullah, der ist mit Klamotten reingesprungen – cool..)
Wir sind dann nach zwei Stunden wieder mit dem Linienbus nach Alkmaar zurück gefahren. Diesmal mussten wir 35 Euro zahlen, aber das hat der nette Herr Schmidt übernommen.
Im Hotel angekommen hat Abdullah erst einmal lange geduscht.)
Danach sind wir noch alle in die Altstadt von Alkmaar gegangen.
Am nächsten Morgen gab es Frühstücksbuffet und anschließend sind wir shoppen gegangen. Alle haben sich etwas gekauft. Leider hat Yussuf seine neue Hose im Laden vergessen. Antonio, Yussuf und ich sind losgerannt zurück zum Geschäft und der Besitzer hatte die Hose für uns aufbewahrt. Da hat Yussuf sich sehr gefreut.
Dann sind wir zurück gefahren, diesmal gab es kaum Stau. Herr Schmidt hat uns noch alle nach Hause gefahren.
Projekttag Zivilcourage
Im Februar gab es bei uns einen Projekttag zum Thema Zivilcourage. Dabei sind von allen Klassen unter anderem ein paar Werke entstanden, die nun unseren Flur im Werkbereich schmücken. Die Bilder dazu sind auch in der Galerie zu sehen.
Die Westfalenpost berichtet hier zum Projekt: Mut gegen Mobbing an der Schule
Schülerband Schule am See
von Sara Hüsener
Hallo,
wir sind die Schülerband. Unsere Gruppe entstand in einer Projektwoch. Einige von uns spielen ihre Instrumente noch nicht sehr lange.
Wir proben zwei mal in der Woche und hatten bereits ein paar Möglichkeiten, aufzutreten.
Hier seht ihr uns auf dem Inklusionsfest der Stadt Wetter.
#MissionInklusion
von Rojin Cayir (7a)
Am 2. Mai 2019 war Frau Schmidt mit einer Kunstgruppe der 7. Klassen bei einer Veranstaltung am Bahnhof in Wetter.
Wir haben vorher Pappkartons bemalt. Ich habe auf meine Kiste "Wir halten zusammen" geschrieben, weil wir uns mit dem Thema 'MissionInklusion beschäftigt haben.
Die Schule am See hat gemeinsam mit anderen Schulen aus Wetter aus den bemalten Kisten eine Mauer gebaut.
Zum Schluss wurde die Mauer als Symbol umgeworfen. Dies sollte zeigen, dass behinderte und nicht behinderte Menschen zusammenhalten.
Das wurde mit Popcorn, Waffeln, Joghurt und Wasser gefeiert.
MUTich in die berufliche Zukunft
von E. Paulini
Auch in diesem Jahr konnten die Schülerinnen und Schüler des Jahrgang 9 an dem theaterpädagogischen MUTich-Projekt teilnehmen.
Unter der Leitung von Britta Lennardt und ihrem Team des BrilLe-Theaters, konnten die Jugendlichen am 29. und 30. Januar in Kleingruppen üben, sich selbst und ihre Ausstrahlung besser wahrzunehmen und erlernten Methoden, um selbstbewusst aufzutreten.
Themen wie Körperhaltung, Blickkontakt, und Sprechweise standen im Fokus des Tages.
Durch diverse theaterpädagogische Übungen, wie z. B. das Bewerbungskarussell, bei dem in die Rollen des Chefs und des Bewerbers geschlüpft und Vorstellungsgespräche durchlaufen wurden, wurden die Schülerinnen und Schüler ermutigt, sich aktiv auszuprobieren.
Besonders für zukünftige Bewerbungsgespräche und Prüfungssituationen konnten die 9er während des Seminars wertvolle Erfahrungen sammeln und das Feedback der Schülerinnen und Schüler fiel am Ende des Tages sehr positiv aus.
Jeder und jede konnte für sich persönlich etwas vom Buffet mitnehmen und den ersten Schritt in eine selbstbewusste Zukunft gehen.