Nach der Schule am See ist meistens vor einer anderen Schule.
Das könnte zum Beispiel eine Berufsschule, eine Fachschule oder eine der weiterführenden Schulen sein.
Damit die Schüler*innen gut auf diese Zeit vorbereitet sind, gibt es verschiedene Projekte, die ab Klasse 6 durchlaufen werden.
Dabei steht das Berufsorientierungsbüro - kurz: BOB - in Person von Frau Knoche und Herrn Lehmann den Schüler*innen zur Seite.
Sei es bei der Suche nach Praktikumsplätzen oder bei der Kontaktaufnahme zur Arbeitsagentur.
Im folgenden gibt es eine Übersicht, was die Schüler*innen derzeitige über den Unterricht hinaus über die Welt nach der Schule am See kennen lernen können.
Klasse 6
- Teilnahme am Boys‘ & Girls‘ Day
- Projekttag
Klasse 7
- Teilnahme am Boys‘ & Girls‘ Day
- Projekttag
- School Lab bei der Fa. Bleistahl
- Teilnahme am Tag des Maschinenbaus
Klasse 8
- Teilnahme an der PotenzialanalyseBerufsfelderkundung
- Kennenlernen der Berufsberaterin der Agentur für Arbeit
- Besuch des BIZ in Hagen
- Info Truck des MAV / Besuch der Ausbildungswerkstatt von Terex
Klasse 9
- mehrwöchiges Praktikum
- regelmäßige Sprechstunden der Berufsberaterin
- Besuch der Ausbildungsmesse EN
Klasse 10
- mehrwöchiges Praktikum
- Bewerbungstraining
- regelmäßige Sprechstunden der Berufsberaterin
- Anmeldung am Berufskolleg
- Besuch der Ausbildungsmesse EN
Studien- und Berufsberatung der Bundesagentur für Arbeit
Die Bundesagentur für Arbeit informiert und berät dich rund um die Themen Berufsausbildung und Studium.
Über diesen Link gelangst du auf das Angebot der Bundesagntur für Arbeit.