• Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Chor / Band
    Chor / Band
  • Tag der offenen Tür 2019
    Tag der offenen Tür 2019
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Klassengalerie
    Klassengalerie
  • Einweihung Bücherbox
    Einweihung Bücherbox
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Schulfest 2019
    Schulfest 2019
  • Brückenlauf 2019
    Brückenlauf 2019
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Abschluss 2020
    Abschluss 2020
  • Schule ohne Rassismus
    Schule ohne Rassismus
  • Tag der offenen Tür 2018
    Tag der offenen Tür 2018

sor_zdi.png

 

Willkommen an der Schule am See

Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Gäste.

Interessierte können sehen, wie unsere Schüler*innen leben und lernen.

Zudem haben wir einige Informationen, die das Schulleben mitbringt, auf dieser Website hinterlegt.

Genauso, wie sich die Schule am See ständig weiterentwickelt, ändert sich auch diese Seite in Inhalt und Umfang.

Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen, um sich zu informieren. 

 

 


 

Herzlich willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 29.11.2025

Von 10.00 bis 12.00 Uhr öffnen wir unsere Türen zunächst ausschließlich für Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr sind auch „unsere“ Eltern, Geschwister sowie alle anderen Interessierten eingeladen, uns zu besuchen.

Wir laden zunächst die die Grundschulkinder mit ihren Eltern ein, sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck von unserem vielfältigen Angebot zu verschaffen.

Nachdem um 10 Uhr der Tag der offenen Tür in der Mensa eröffnet wird, finden unterschiedliche Führungen statt, in denen Sie sowie Ihre Kinder viele Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
Daneben finden Unterricht und andere Mitmachaktionen durchgängig statt.
Zudem wird das Konzept der Schule vorgestellt, wobei die Schulleitung auch auf Nachfragen eingehen kann.

Unser Förderverein sorgt wie gewohnt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und versorgt Sie mit Getränken und Kuchen.

Ab 12 Uhr laden wir dann auch „unsere“ Eltern, Geschwisterkinder und alle anderen Interessierten ein, sich über die Schule zu informieren, Schüler*innen in Aktion zu sehen, bei Kaffee und Kuchen zu plauschen...

AUCH IN DIESEM JAHR: Für ehemalige Schüler*innen, die uns erfreulicherweise in immer wieder gerne besuchen, wird in der Mensa ein „Ehemaligen-Stammtisch“ als Treffpunkt zum Klönen eingerichtet.


Den genauen Zeitplan des Tages finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Hinweis zur Anmeldung der neuen 5.Klässler*innen für das Schuljahr 2026/2027: Der Anmeldezeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026. Die Termine und weitere Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht. 


 

Von Josephine Mol (5b)

Am 15.06.2019, um 11 Uhr hat sich der 5er-Jahrgang in der Dortmunder Westfalenhalle getroffen. Wir haben uns alle einen Platz gesucht und dann haben wir gewartet, bis es losgeht. Dann kam der Moderator und hat uns gesagt, was wir machen werden und ob wir Videos machen können. Als er fertig war, kam plötzlich ein Nebel und er war weg. Dann kam der Bodyguard und hat uns mit Bewegungen und Gegenständen nochmal erklärt, was erlaubt ist, was wir machen dürfen und was wir machen sollte, wenn uns schlecht wird. Dann ging er auch weg. Der Moderator kam. Dann ging es fast los. Zuerst kam eine Band, die Musik gespielt haben und da kamen auch ältere Kinder, die auch sehr gut mitgesungen haben, damit uns das auch leichter fällt. Und dann ging es los, wir haben tolle Lieder gesungen und der Moderator hat viel geredet. Um 12:30 Uhr war Schluss. Wir haben uns draußen versammelt und haben gewartet, bis unsere Eltern uns mitnehmen und nach Hause fahren konnten.

 

Von Amelie Paul (5b)                                                                                                         

Am 15.06.2019 haben wir uns um 11 Uhr von der Dortmunder Westfalenhalle getroffen. Als alle da waren, sind wir zusammen reingegangen. Drinnen haben wir unsere Plätze gesucht und gefunden. Als alle saßen, kam der Moderator. Er hat die Band aufgerufen. Dann ging es los. Der Moderator hat noch gesagt, was man machen darf und was nicht. Dann haben wir gesungen und ein Paar Bewegungen dazu gemacht. Das hat Spaß gemacht! Plötzlich kam ein bisschen Nebel und eine kleine Lichtshow. Das war sehr cool! Wir haben viel gesungen und getanzt. Bei einem Lied kamen zwei kleine Wölfe und haben auf der Bühne getanzt. Bei einem anderen Lied kam Pippi Langstrupf. Am Ende haben alle ihre Sachen genommen und wir sind zusammen rausgegangen. Draußen haben wir auf unsere Eltern gewartet uns sind dann gegangen. Um 12:30 Uhr war Ende. Das war ein sehr schönes Erlebnis.

 

Von Basel, Amy, Leonie und Kassandra (5c)

Am 15.06.2019 haben unsere Eltern uns zur Westfalenhalle Dortmund gefahren. Beginn der Veranstaltung „Klasse-wir singen“ war um 11.00 Uhr, sodass wir uns rechtzeitig um 10.15 Uhr an der U-Bahnstation vor der Westfalenhalle mit unseren Klassenlehrern Frau Sondermann-Göbel und Herrn Hegenkötter verabredet hatten.

Damit alle Schülerinnen und Schüler nicht den genauen Treffpunkt verpassten, hat eine Schülerin ein Plakat mit dem Namen unserer Schule und Klasse hochgehalten. Dann sind wir zusammen zum Eingang der Westfalenhalle gegangen und wurden von Scouts in Empfang genommen. Diese haben uns dann zum richtigen Platz in die Halle geführt.

Drinnen wimmelte und wuselte es nur so von vielen, vielen Schülern, angefangen von Klasse 1 bis 7. Es war erst ziemlich laut, bis plötzlich ein Moderator auf der Bühne erschien. Dieser hat uns mithilfe eines Clowns Verhaltensregeln im Falle eines Feuers erklärt, z.B., dass wir nur nach Aufforderung unserer Lehrer und immer zusammen die Halle verlassen sollen

Aber dann ging es los! Vor jedem Lied, dass wir vorher im Musikunterricht einstudiert hatten, erzählte der Moderator zu diesem eine kurze Geschichte. Toll war, dass die Musik nicht von Band, sondern von einer Liveband gespielt wurde, die von einem Schülerchor unterstützt wurde. Am besten haben uns die Lieder „Meine Biber haben Fieber“, „Zwei kleine Wölfe“, „Pippi-Langstrumpf-lied“ und „Klasse-wir singen“ gefallen.

Es war sehr lustig. Immer, wenn wir Schülerinnen und Schüler gesungen hatten, mussten wir uns verbeugen und die Eltern haben geklatscht.
Zum Schluss erzählte der Moderator noch, dass solch eine Veranstaltung das nächste Mal auch für ältere Schüler, ab der Jahrgangsstufe 8, geplant ist.

Vielleicht sind wir ja wieder dabei.

                                                                                                         

Back to top