• Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Einweihung Bücherbox
    Einweihung Bücherbox
  • Tag der offenen Tür 2019
    Tag der offenen Tür 2019
  • Chor / Band
    Chor / Band
  • Brückenlauf 2019
    Brückenlauf 2019
  • Tag der offenen Tür 2018
    Tag der offenen Tür 2018
  • Klassengalerie
    Klassengalerie
  • Schule ohne Rassismus
    Schule ohne Rassismus
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Schulfest 2019
    Schulfest 2019
  • Abschluss 2020
    Abschluss 2020
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021

sor_zdi.png

 

Willkommen an der Schule am See

Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Gäste.

Interessierte können sehen, wie unsere Schüler*innen leben und lernen.

Zudem haben wir einige Informationen, die das Schulleben mitbringt, auf dieser Website hinterlegt.

Genauso, wie sich die Schule am See ständig weiterentwickelt, ändert sich auch diese Seite in Inhalt und Umfang.

Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen, um sich zu informieren. 

 

 


 

Herzlich willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 29.11.2025

Von 10.00 bis 12.00 Uhr öffnen wir unsere Türen zunächst ausschließlich für Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr sind auch „unsere“ Eltern, Geschwister sowie alle anderen Interessierten eingeladen, uns zu besuchen.

Wir laden zunächst die die Grundschulkinder mit ihren Eltern ein, sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck von unserem vielfältigen Angebot zu verschaffen.

Nachdem um 10 Uhr der Tag der offenen Tür in der Mensa eröffnet wird, finden unterschiedliche Führungen statt, in denen Sie sowie Ihre Kinder viele Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
Daneben finden Unterricht und andere Mitmachaktionen durchgängig statt.
Zudem wird das Konzept der Schule vorgestellt, wobei die Schulleitung auch auf Nachfragen eingehen kann.

Unser Förderverein sorgt wie gewohnt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und versorgt Sie mit Getränken und Kuchen.

Ab 12 Uhr laden wir dann auch „unsere“ Eltern, Geschwisterkinder und alle anderen Interessierten ein, sich über die Schule zu informieren, Schüler*innen in Aktion zu sehen, bei Kaffee und Kuchen zu plauschen...

AUCH IN DIESEM JAHR: Für ehemalige Schüler*innen, die uns erfreulicherweise in immer wieder gerne besuchen, wird in der Mensa ein „Ehemaligen-Stammtisch“ als Treffpunkt zum Klönen eingerichtet.


Den genauen Zeitplan des Tages finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Hinweis zur Anmeldung der neuen 5.Klässler*innen für das Schuljahr 2026/2027: Der Anmeldezeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026. Die Termine und weitere Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht. 


 

Schülerverttretung

Spieleausleihe

Da wir eine Schule des längeren gemeinsamen Lernens sind, kann man an der Sekundarschule am Ende der 10. Klasse verschiedene Schulabschlüsse erreichen.
Möglich wird dies in den höheren Jahrgangsstufen unter anderem durch ein Kurssystem aus Grund- und Erweiterungskursen in den Fächern Mathe, Deutsch, Englisch und Chemie. Zudem bieten wir die Möglichkeit, weitere Fremdsprachen (Französisch, Spanisch) zu wählen. 
Die Schülerinnen und Schüler werden durch unser Berufsorientierungsbüro engmaschig auf ihrem Weg in die Berufswelt begleitet.

Folgende Abschlüsse sind möglich:

am Ende des Jahrgangs 9:

ESA - Erster Schulabschluss (Voraussetzung zur Versetzung in die 10.Klasse) 
am Ende des Jahrgangs 10:
EESA - Erweiterter erster Schulabschluss (vormas Hauptschulabschluss nach Klasse 10)
FOR - Fachoberschulreife (Mittlerer Schulabschluss)
FOR Q - Fachoberschulreife mit Qualifikation (berechtigt zum Besuch der gymnasialen Oberstufe) 

Die Schule am See unterrichtet als Sekundarschule im Ganztagsmodell Schüler*innen der 5. bis 10. Jahrgangsstufe.
Ein Schultag ist an unserer Schule in 90-Minuten-Blöcke unterteilt.
Montag, Mittwoch und Donnerstag finden 4 Blöcke Unterricht für alle Jahrgangsstufen statt, Dienstag und Freitag 3 Blöcke.
Neben den klassischen Haupt- und Nebenfächern gibt es bei uns die sogenannten SegeL-Stunden (Selbstgesteuertes Lernen) sowie Themennachmittage, Ergänzungsstunden und Wahlpflichtfächer.
Zwischen dem 3. und 4. Block liegt die Mittagspause, in der man in unserer Mensa mittagessen, im Selbstlernzentrum lesen und spielen, an einer der Arbeitsgruppen oder Schüler*innengremien teilnehmen oder einfach auf dem Schulhof toben kann. 

 Unterrichtszeiten  
 1. Block  8.05 Uhr bis 9.35 Uhr
 2. Block  9.55 Uhr bis 11.25 Uhr
 3. Block  11.45 Uhr bis 13.15 Uhr
 4. Block  14.15 Uhr bis 15.45 Uhr                                                                    

Durch die sogenannten SegeL-Blöcke gibt es an unserer Schule keine Hausaufgaben.
Wenn Sie mehr über unser Unterrichts- und SegeL-Konzept erfahren möchten, swerfen Sie gerne einen Blick in unser Schulkonzept

In Zusammenarbeit mit der agentur mark fand am 24. Juni 2025 die Veranstaltung „Betriebe in Schule“ für den gesamten Jahrgang 9 statt.

Die Schülerinnen und Schüler hatten in Kleingruppen die Möglichkeit, drei verschiedene Firmen bzw. verschiedene Ausbildungsberufe kennenzulernen.

Die Firmen haben neben sehr viel Informationsmaterial auch unterschiedliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter freigestellt, die den Jugendlichen Einblicke ins „echte Leben“ gewährt haben. Fragen nach Arbeitszeiten und dem Berufsschulunterricht wurden ebenso beantwortet wie Fragen nach der Ausbildungsvergütung.

Die Schülerinnen und Schüler waren mit großem Interesse bei der Sache und wurden im Nachgang von allen Betrieben für ihre gute Mitarbeit und ihr tolles Sozialverhalten gelobt.

Wir bedanken uns bei den Firmen

aschke, FTM

Sprengel GmbH

KGO GmbH und

TSE Wetter

für einen kurzweiligen und interessanten Vormittag.

 

Aktuell finden deutschlandweit Aktionen zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2025 statt. 
Am Donnerstag durfte die Zivilcourage-AG auf unserem Schulhof mit dem Motto der Internationalen Wochen gegen Rassismus ein Statement für ein menschenfreundliches Miteinander setzen und daran erinnern, dass sich die Schule am See solidarisch zeigt mit allen Menschen, die von Rassimus betroffen sind.

 

       

Im Rahmen der Initiative Wetter weltoffen schließen wir uns damit gemeinsam mit anderen Einrichtungen in Wetter den Aktionswochen an. Wer selbst aktiv werden möchte, kann das am Samstag, den 29.04.2025 von 10-14 Uhr in der Stadtbücherei Wetter bei einer großen Flyer-Ausmalaktion tun, die von unserem außerschulischen Lernort Eggeklause mit ins Leben gerufen und kreativ betreut wurde. 

von Lara, Jana und Maria aus der Zivilcourage AG

Spannender Schule-ohne-Rassismus-Projekttag mit Ehrungen

Unsere Schule war an diesem Tag voller spannender Ereignisse! Hier sind einige Highligths über die wir euch berichten möchten:
Am 6. Februar 2025 fanden verschiedene Aktivitäten statt, die unsere Schulgemeinschaft näher zusammengebracht haben.

Internationales Frühstück: Ein Genuss für alle! 
Vierlfalt wird an unserer Schule groß geschrieben! Beim internationalen Frühstück konnten wir Köstlichkeiten aus verschiedenen Ländern genießen und mehr über andere Kulturen erfahren.

Auseinandersetzung mit dem Thema Zivilcourage:
Die 5er und 6er lernten von den Mitgliedern der Zivilcourage-AG in kleinen Projekten, was Zivilcourage ist. Sie gestalteten gemeinsam Bilder, auf denen sie mit ihrem Fingerabdruck ein Zeichen gegen Rassismus setzten und sich damit bereit erklärten, unsere Schule auf dem Weg zur Schule ohne Rassismus- Schule mit Courage zu unterstützen.
Spiel, Spaß und Kreativität durften im Projekt natürlich auch nicht zu kurz kommen.
Der 9. Jahrgang verbrachte den Projekttag mit unserem neuen Schulpaten Martin Rietsch. Mit seiner beeindruckenden Geschichte und seinem Engagement motivierte er unsere Schüler*innen und regte zum Nachdenken an.

Große Veranstaltung in der Mensa:
Ein weiteres Highlight war die Veranstaltung in der Mensa, bei der sich unsere Schulgemeinschaft versammelte. Dort wurden Schüler*innen geehrt, die sich für Zivilcourage eingesetzt haben. Nach einem interessanten Interview mit unserem neuen Paten, trat dieser auch noch mit einem eigenen Rap auf.
Außerdem unterhielt uns Jonathan aus der 9a mit einem Klavierstück und auch die Streitschlichter nutzten die Gelegenheit, sich noch einmal vorzustellen.

Ehrungen für engagierte Schüler*innen: 
Wir sind stolz auf unsere Schüler*innen, die sich in der Schule und in ihrer Freizeit engagiert haben. Herzlichen Glückwunsch an:
Mia 10a, Lisa 10b, Lukas 10c, Jana 10a, Sara 8b, Arayik und Lia 6a, Bercem 6c, Paul 9a und Hanna 7b.

Wir freuen uns auf viele weitere spannende Projekte, bewegende Geschichten und Ehrungen im nächsten Jahr! 

 

- Weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen -

Eggeklause

Der externe Lernort der Schule am See begrüßte am Tag der offenen Tür Eltern, Schülerinnen und Schüler mit ihren jüngeren Geschwistern. Einige Kinder stellten ihren Eltern die Projekte am Lernort vor. Eine Diashow gab einen Rückblick der Projekte von 2018-2024 wieder. Bei Kaffee, Kakao und Kuchen war es eine gelungene Veranstaltung in guter Stimmung.

von S. Lausberg

Alle Jahre wieder... öffnen wir auch unsere Tore weit und laden herzlich neugierige Kinder und Eltern ein, sich ein Bild von unserer Schule zu machen. Es gab wieder Bastelaktionen, Experimente, Info-Stände, Mitmachunterricht und neu in diesem Jahr: Einen Klamotten-Tausch-Tisch. Eine wunderbare Idee der Projektgruppe "Schule ohne Rassismus".

Für das leibliche Wohl war wieder gesorgt, da sich viele Eltern und Kinder bereit erkärt haben zu backen und zu verzieren. Es ist doch immer wieder ein Augen- und Gaumenschmaus! Bei winterlichen Temperaturen konnte natürlich auch eine warme Wurst nicht schaden und so wurde der Grill wieder angeschmissen.

Zudem gab es einige große und kleine Wiedersehen mit vielen ehemaligen (nun nicht mehr) Kindern. Schön zu sehen, was aus euch so wird und dass ihr mal wieder vorbeischneit

Vielen Dank an alle großen und kleinen Helfern, dem Orga-Team, der Technik und allen Spendern für das Gelingen des schönen Tages!
Die Bilder zum Tag kann man in der Bildergalerie entdecken. 

Bis zum nächsten Jahr!

Back to top