• Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Einweihung Bücherbox
    Einweihung Bücherbox
  • Chor / Band
    Chor / Band
  • Tag der offenen Tür 2018
    Tag der offenen Tür 2018
  • Klassengalerie
    Klassengalerie
  • Abschluss 2020
    Abschluss 2020
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Brückenlauf 2019
    Brückenlauf 2019
  • Tag der offenen Tür 2019
    Tag der offenen Tür 2019
  • Schulfest 2019
    Schulfest 2019
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Schule ohne Rassismus
    Schule ohne Rassismus

sor_zdi.png

 

Willkommen an der Schule am See

Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Gäste.

Interessierte können sehen, wie unsere Schüler*innen leben und lernen.

Zudem haben wir einige Informationen, die das Schulleben mitbringt, auf dieser Website hinterlegt.

Genauso, wie sich die Schule am See ständig weiterentwickelt, ändert sich auch diese Seite in Inhalt und Umfang.

Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen, um sich zu informieren. 

 

 


 

Herzlich willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 29.11.2025

Von 10.00 bis 12.00 Uhr öffnen wir unsere Türen zunächst ausschließlich für Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr sind auch „unsere“ Eltern, Geschwister sowie alle anderen Interessierten eingeladen, uns zu besuchen.

Wir laden zunächst die die Grundschulkinder mit ihren Eltern ein, sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck von unserem vielfältigen Angebot zu verschaffen.

Nachdem um 10 Uhr der Tag der offenen Tür in der Mensa eröffnet wird, finden unterschiedliche Führungen statt, in denen Sie sowie Ihre Kinder viele Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
Daneben finden Unterricht und andere Mitmachaktionen durchgängig statt.
Zudem wird das Konzept der Schule vorgestellt, wobei die Schulleitung auch auf Nachfragen eingehen kann.

Unser Förderverein sorgt wie gewohnt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und versorgt Sie mit Getränken und Kuchen.

Ab 12 Uhr laden wir dann auch „unsere“ Eltern, Geschwisterkinder und alle anderen Interessierten ein, sich über die Schule zu informieren, Schüler*innen in Aktion zu sehen, bei Kaffee und Kuchen zu plauschen...

AUCH IN DIESEM JAHR: Für ehemalige Schüler*innen, die uns erfreulicherweise in immer wieder gerne besuchen, wird in der Mensa ein „Ehemaligen-Stammtisch“ als Treffpunkt zum Klönen eingerichtet.


Den genauen Zeitplan des Tages finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Hinweis zur Anmeldung der neuen 5.Klässler*innen für das Schuljahr 2026/2027: Der Anmeldezeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026. Die Termine und weitere Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht. 


 

Von Eren und Leon (6c) - Pressegruppe zum Tag der offenen Tür 2019

In der Mensa haben unterschiedliche Klassen etwas verkauft. Es gab Kuchen, Brezeln, Muffins, Getränke. Außerdem wurden Waffeln und Crepes gebacken.

Das Naturfreundehaus Eggeklause hat sich vorgestellt und es gab Informationen zum Gesellschaftslehreprojekt "Kindheit in Indien". Außerdem wurden selbgsbastelte Sachen verkauft.

 

Von Josephine (6b) - Pressegruppe zum Tag der offenen Tür 2019

Im Fach Englisch hat Herr Horstmann mit der Klasse 6b am das Thema Simpel Past bearbeitet. Dazu haben die Kinder eine Höraufgabe gehört und mussten im Englischbuch Aufgaben machen. Auf dem Bild sieht man oben das Wort in der Grundform und danach in Simpel Past.

 

Von Enola Bückers (6b) - Pressegruppe zum Tag der offenen Tür 2019

Die Klasse 6c hatten das Gesellschaftslehre mit Herr Ciomek. Das Thema ist griechische Götter. Zeus, Hera, Aphrodite, Apollon, Athene, Hestia, Poseidon, Hephaistos, Demeter, Artemis, Hermes und Ares waren einiger dieser Götter. Die Kinder haben gelernt, was welcher Gottheit gemacht hat.

 

von Leonie und Marit (6c) 

Am 15. November 2019 haben Frau Sondermann-Göbel, Herr Ciomek und Frau Piel in der Mensa aus dem Buch "Riko, Oskar und die Tieferschatten" vorgelesen.

Alle 6er Klassen waren zu dem Vorlesetag eingeladen.


Der Teil aus dem Buch, der uns vorgelesen wurde, war sehr lustig. 

Am Ende haben wir uns das Lied zum Trailer angeguckt und hinterher haben wir auch mitgesungen.

 Fotos vom Vorlesetag sind in unserer Galerie zu sehen. 

 

 

Eindrücke zur Einweihung unserer neuen Bücherzelle.
Weitere Bilder sind in der Galerie zu sehen.

 

von Josi, Amelie und Stella (6b)

Am Montag, dem 4. November 2019 waren wir - die Klasse 6b - auf dem Hof Sackern, um dort eine Gemüsesuppe zuzubereiten und auf dem Hof mitzuhelfen.

Die Vorbereitung für die Gemnüsesuppe

Auf Hof Sackern haben wir eine Suppe selbst gemacht. Als erstes haben wir Holz gesammelt und haben es zerkleinert. Danach haben wir ein Feuer gemacht. Ein paar Kinder haben das Laub weggemacht und der Rest hat das Gemüse gewaschen. Zwei haben das Geschirr und das Wasser geholt. Der Topf wurde auch gewaschen.
Dann ging es ans Schneiden. Wir haben uns mit dem Schneiden abgewechselt. Zwei haben Wasser in den Topf geschüttet und haben den Topf auf den Topfhalter gestelt. Das geschnittende Gemüse haben wir in den Topf geschüttet. Wir haben noch Salz und Pfeffer hinzugefügt. Danach haben wir eine kleine Früstückspause gemacht. Später sind wir noch aufs Feld gegangen. Danach sind wir zurückgegangen und haben die Suppe gegessen. Am Ende haben wir noch gespült und haben die Bänke zurückgebracht. Wir haben unsere Sachen genommen und sind zu der Bushaltestelle gegangen. Das war ein toller Tag.

Die Pastinakenernte

Auf Hof Sackern haben wir Pastinaken geerntet. Zuerst haben sich einige Kinder Gummistiefel und Regenhosen angezogen. Als alle damit fertig waren, sind wir zum Pastinakenfeld gegangen.

Dort angekommen wurden wir in zwei Gruppen eingeteilt. Die eine ist ein Stückchen nach oben aufs Feld gegangen und die andere hat unten geerntet. Ein Mann Namens Tom hat die Pastinaken mit einer Schaufel gelockert und wir haben sie rausgezogen. Als alle fertig waren, haben wir ungefär 15 Kisten voller Pastinaken gehabt. Zum Abschluss haben wir auf dem Feld noch ein Klassenfoto gemacht.

Das Gemüsesuppen-Rezept

Zuerst brauch man eine Feuerstelle und Holz. Dann muss man das Feuer anmachen und muss stehen bleiben und warten. Anschließend haben wir einen Topfhaltter ins Feuer gestellt. Mit etwas Öl wurde der Topfboden eingerieben, im Anschluss ist er mit Wasser gefüllt worden.
Für die Suppe haben wir Kartoffeln, Möhren, Lauch, Rote Beete, Kräuter, Rosenkohl, Kürbis und Kohlrabi geschnitten. Alles kommt in das kochende Wasser. Die Suppe musste ca. eine halbe Stunde kochen.

Manche Kinder fanden die Suppe sehr lecker.

Weitere Fotos von der Aktion sind in unserer Galerie zu sehen: Auf Hof Sackern

Der Lernort mit Freitagscafé ist weiterhin geöffnet

Am Wochenende hat die Eggeklause die Winterpause eingeläutet.
Kleine Köstlichkeiten gibt es sonntags erst wieder ab März 2020.

Einige Kolleg*innen und Freund*innen feierten das Saisonende zusammen mit Sonja Witt (Pächterin) und ihrem Mann Wolfgang Schmidt am Samstagabend mit leckerem Essen und bretonischem Kreistanz - und ab 24 Uhr dann noch mit einem Geburtstagsständchen für Wolfgang.

Sonntags gab es ein gemeinsames Frühstück und einen Waldspaziergang bei bestem Wetter, bei dem das Werbeschild für die Eggeklause für den Winter erst einmal abgehängt wurde.

Das Naturfreundehaus Eggeklause, das unserer Schule als externen Lernort nutzen darf, ist natürlich weiterhin für unsere Schüler*innen geöffnet.

Immer Freitag vormittags (außer in den Schulferien) wird dort von unseren Schülern ein Frühstückscafé betrieben, zu dem jeder herzlich eingeladen ist.
Öffnungszeiten: 9.00 Uhr -13.00 Uhr
Größere Gruppen werden um vorherige Anmeldung gebeten.
(www.nfh-eggeklause.de, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder 02335-71924)

Unsere 5. Klassen haben im Oktober jeweils zwei Tage lang ihr erstes Sozialkompetenztraining mit den Schulsozialarbeiterinnen Frau Käser und Frau Paulini absolviert.
In den Räumlichkeiten des benachbarten Jugendzentrums konnten die Klassen sich noch besser kennenlernen und ihre Teamfähigkeit stärken.
Zur Dekoration der Klassenräume sind hierbei außerdem tolle, farbenfrohe Masken entstanden.
 

Auch in diesem Jahr haben wieder einige SchülerInnen und LehrerInnen am Brückanlauf teilgenommen.

In unserer Fotogalerie sind noch mehr Eindrücke zu sehen.

 

Brückenlauf 2019

Nach einem erfolgreichen Projekttag sind wir nun offiziell „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“. Unser Pate Christian Salihin, ein Rapper aus Wetter, unterstützt uns demnächst bei unserer Arbeit.

Der nächste Projekttag findet am 30.01.2020 statt. Einige Eindrücke kann man in der Galerie sehen.

 

Von: Leonie Albeluhn und Josephine Mol

Die Kinder der Gruppe „Street Art im Wald!“ konnten sich zwischen der Herstellung eines Traumfängers oder eines Bommels entscheiden.

Alle Kinder haben sich für den Traumfänger entschieden.

Die Kinder haben für den Traumfänger folgendes gebraucht:

Ein Metallring, Wolle, Knöpfe und Federn.

Die Kinder gestalten noch ein Plakat zu ihrem Thema, mit Bildern von ihrem Traumfänger und Bommel.

Die Kinder mussten eine Skizze anfertigen für den Traumfänger.

Als die Kinder mit dem Traumfänger fertig waren, hatten sie noch Zeit, den Bommel zu machen.

Für den Bommel braucht man folgendes: Zwei Pappringe, Wolle in einer oder mehreren beliebigen Farben, eine Schere und einen Faden.

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.