• Einweihung Bücherbox
    Einweihung Bücherbox
  • Brückenlauf 2019
    Brückenlauf 2019
  • Klassengalerie
    Klassengalerie
  • Chor / Band
    Chor / Band
  • Schulfest 2019
    Schulfest 2019
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Tag der offenen Tür 2018
    Tag der offenen Tür 2018
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Tag der offenen Tür 2019
    Tag der offenen Tür 2019
  • Abschluss 2020
    Abschluss 2020
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Schule ohne Rassismus
    Schule ohne Rassismus

sor_zdi.png

 

Willkommen an der Schule am See

Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Gäste.

Interessierte können sehen, wie unsere Schüler*innen leben und lernen.

Zudem haben wir einige Informationen, die das Schulleben mitbringt, auf dieser Website hinterlegt.

Genauso, wie sich die Schule am See ständig weiterentwickelt, ändert sich auch diese Seite in Inhalt und Umfang.

Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen, um sich zu informieren. 

 

 


 

Herzlich willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 29.11.2025

Von 10.00 bis 12.00 Uhr öffnen wir unsere Türen zunächst ausschließlich für Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr sind auch „unsere“ Eltern, Geschwister sowie alle anderen Interessierten eingeladen, uns zu besuchen.

Wir laden zunächst die die Grundschulkinder mit ihren Eltern ein, sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck von unserem vielfältigen Angebot zu verschaffen.

Nachdem um 10 Uhr der Tag der offenen Tür in der Mensa eröffnet wird, finden unterschiedliche Führungen statt, in denen Sie sowie Ihre Kinder viele Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
Daneben finden Unterricht und andere Mitmachaktionen durchgängig statt.
Zudem wird das Konzept der Schule vorgestellt, wobei die Schulleitung auch auf Nachfragen eingehen kann.

Unser Förderverein sorgt wie gewohnt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und versorgt Sie mit Getränken und Kuchen.

Ab 12 Uhr laden wir dann auch „unsere“ Eltern, Geschwisterkinder und alle anderen Interessierten ein, sich über die Schule zu informieren, Schüler*innen in Aktion zu sehen, bei Kaffee und Kuchen zu plauschen...

AUCH IN DIESEM JAHR: Für ehemalige Schüler*innen, die uns erfreulicherweise in immer wieder gerne besuchen, wird in der Mensa ein „Ehemaligen-Stammtisch“ als Treffpunkt zum Klönen eingerichtet.


Den genauen Zeitplan des Tages finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Hinweis zur Anmeldung der neuen 5.Klässler*innen für das Schuljahr 2026/2027: Der Anmeldezeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026. Die Termine und weitere Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht. 


 

 

Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer, Sportstfreuninnen und Sportsfreunde,

schon wieder können wir keinen gemeinsamen Sportunterricht machenund dabei ist Bewegung doch so wichtig!

Damit Ihr wenigsten etwas in Bewegung kommt, wollen wir gemeinsam die School Running Challenge absolvieren.

Jede Klasse versucht gemeinsam vom 08.02. – 26.02.21 viele Meter zu erlaufen und somit virtuell in eine möglichst weit entfernte europäische Stadt zu laufen.

Was glaubt Ihr, wie weit schaffen wir es gemeinsam? Bis nach Buxtehude oder sogar bis zum Nordkap?

In den nächsten zwei Wochen geht es darum,

  • dass Ihr mal versucht, 4000 Meter am Stück zu laufen (rennen, joggen, walken)
  • dass ihr es schafft, 30 min am Stück unterwegs zu sein und
  • dass ihr das ganze möglichst zwei Mal in der Woche schafft.

Ihr sollt Euch dabei auf keinen Fall überanstrengen, Gehpausen sind nicht verboten, sollten aber vermieden werden.

Wenn es zu Beginn zu viel oder zu anstrengend ist, dann gehe es langsam an. Du wirst merken, dass du es ab der zweiten Woche schon weiter schaffst oder länger durchhältst.

Zur Vorbereitung benötigt Ihr einen Blick auf die Wettervorhersage (da das Laufen an der frischen Luft bei besserem Wetter mehr Spaß macht) und entsprechende sportliche Kleidung. Wer zu Karneval verkleidet läuft und ein Foto davon schickt, welches wir hier präsentieren dürfen, bekommt 4 Extra-Kilometer gutgeschrieben.

Für die Streckenabmessung kannst du entweder eine Lauf-App (z.B. runtastic, Strava, Komoot, …), einen Fitness-Tracker oder die Internetseite www.strecken-messen.de verwenden. Wie du eine Strecke mit dieser Internetadresse vor Deiner Haustür abmisst, um ungefähr die Laufstrecke zu ermitteln, findest Du im PDF Strecken-Messen.

Zur Not geht auch die Schritte Funktion deines Smartphones. Denke nur daran, dass ein Schritt nicht einen Meter entspricht. Miss deine Schrittlänge und rechne dann in Meter um.

Z.B.: Ein Schritt ist 75cm (also 0,75m) weit, ich bin 5556 Schritte gelaufen. Nun rechne ich 5556 0,75m = 4167m. Diese Anzahl an Meter merke ich mir oder schreibe sie auf.

Dann musst du nur noch loslegen und dir anschließend die gelaufenen (und gemerkten) Meter eintragen.

Wie machst du das?

Jeden Freitag trägst du über das Umfragemodul bei IServ deine gelaufenen Meter der Woche ein, z.B. in der Umfrage 7b - School Runnings #1.

Es wird insgesamt drei Umfragen pro Klasse immer freitags geben (12.2., 19.2., 26.2.).

Am 15.2. und 22.2. gibt es ein Zwischenergebnis und am 1.3.21 präsentieren wir das Endergebnis.

Bei Fragen stehen Euch Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! gerne via E-Mail oder Messenger zur Verfügung! Auch falls du mal vergessen solltest, eine Meteranzahl anzugeben.

TIPP: Gemeinsam mit Deinen Eltern oder Geschwistern macht das Laufen noch mehr Spaß.

 

Viel Spaß beim Laufen!

 

Hier ein Video-Tutorial, wie du etwas in das Umfrage-Modul eintragen kannst:

Back to top