• Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Tag der offenen Tür 2019
    Tag der offenen Tür 2019
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Schulfest 2019
    Schulfest 2019
  • Brückenlauf 2019
    Brückenlauf 2019
  • Abschluss 2020
    Abschluss 2020
  • Klassengalerie
    Klassengalerie
  • Einweihung Bücherbox
    Einweihung Bücherbox
  • Schule ohne Rassismus
    Schule ohne Rassismus
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Chor / Band
    Chor / Band
  • Tag der offenen Tür 2018
    Tag der offenen Tür 2018
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021

sor_zdi.png

 

Willkommen an der Schule am See

Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Gäste.

Interessierte können sehen, wie unsere Schüler*innen leben und lernen.

Zudem haben wir einige Informationen, die das Schulleben mitbringt, auf dieser Website hinterlegt.

Genauso, wie sich die Schule am See ständig weiterentwickelt, ändert sich auch diese Seite in Inhalt und Umfang.

Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen, um sich zu informieren. 

 

 


 

Herzlich willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 29.11.2025

Von 10.00 bis 12.00 Uhr öffnen wir unsere Türen zunächst ausschließlich für Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr sind auch „unsere“ Eltern, Geschwister sowie alle anderen Interessierten eingeladen, uns zu besuchen.

Wir laden zunächst die die Grundschulkinder mit ihren Eltern ein, sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck von unserem vielfältigen Angebot zu verschaffen.

Nachdem um 10 Uhr der Tag der offenen Tür in der Mensa eröffnet wird, finden unterschiedliche Führungen statt, in denen Sie sowie Ihre Kinder viele Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
Daneben finden Unterricht und andere Mitmachaktionen durchgängig statt.
Zudem wird das Konzept der Schule vorgestellt, wobei die Schulleitung auch auf Nachfragen eingehen kann.

Unser Förderverein sorgt wie gewohnt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und versorgt Sie mit Getränken und Kuchen.

Ab 12 Uhr laden wir dann auch „unsere“ Eltern, Geschwisterkinder und alle anderen Interessierten ein, sich über die Schule zu informieren, Schüler*innen in Aktion zu sehen, bei Kaffee und Kuchen zu plauschen...

AUCH IN DIESEM JAHR: Für ehemalige Schüler*innen, die uns erfreulicherweise in immer wieder gerne besuchen, wird in der Mensa ein „Ehemaligen-Stammtisch“ als Treffpunkt zum Klönen eingerichtet.


Den genauen Zeitplan des Tages finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Hinweis zur Anmeldung der neuen 5.Klässler*innen für das Schuljahr 2026/2027: Der Anmeldezeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026. Die Termine und weitere Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht. 


 

von Esmagül Agpolat (10a) und Willow Michelle Grob (10c)

Liebe Mitschülerinnen und Mitschüler der Sekundarschule,
kennt ihr das? Ihr müsst unausgeschlafen zur Schule? Wir, die Klasse 10a und die 10c, haben uns mit diesem sehr aktuellen Thema im Deutschunterricht befasst und werden euch einige Folgen von zu wenig Schlaf und Tipps, wie ihr besser schlafen könnt, hier vorstellen.

Negative Auswirkungen die durch Schlafmangel verursacht werden sind zwei Erkrankungsarten zuzuordnen.
Zu den psychischen Erkrankungen, die durch Schlafmangel verursachte werden können, zählen Depressionen, Angstzustände, Abhängigkeitserkrankungen und Aggressionen. Weiter führt zu wenig Schlaf zu verringerter Gedächtnisleistung bis hin zu Konzentrationsproblemen. Durch die genannten psychischen Folgen können wir uns nicht mehr zu 100% im Unterricht konzentrieren und die Lernfähigkeit wird verringert.
Zum anderen können wir physische Erkrankungen wie Infektionen, Bluthochdruck, Diabetes, Kopfschmerzen, Magen-Darm Störungen und Fettleibigkeit erlangen.

Jetzt hast du viel über die negativen Auswirkungen gelernt.

 

Kommen wir zu den positiven Seiten des Schlafes. Unser Körper braucht den Schlaf nämlich viel dringender, als wir denken. Warum das so ist, erklären wir euch jetzt. Während wir schlafen und uns erholen, repariert unser Körper unsere Organe. Es finden Aufbau- und Abbauprozesse statt. Unser Gehirn arbeitet auf Hochtouren. Es verarbeitet unter anderem die Erlebnisse des Tages. Es werden Antikörper gebildet, die unsere Immunabwehr stärken. Die geistige Erholung findet statt und die Leistungsfähigkeit wird erhöht. So könnt ihr eure Vokabeln besser lernen und merken. Für alle die, die jung bleiben möchten, haben wir noch eine positive Nachricht. Die Alterung wird verlangsamt!
Wenn ihr jetzt wissen möchtet wie viel Schlaf ihr benötigst, dann passt jetzt gut auf.
Fakt ist, dass man als Kind oder Jugendlicher mehr Schlaf benötigt als eine erwachsene Person. Wenn ihr zwischen 10-13 Jahre alt seid, benötigt ihr durchschnittlich 10 Stunden Schlaf. Wenn ihr allerdings zwischen 14-18 Jahre alt seid, genügen euch auch nur acht Stunden.

Wenn ihr Probleme dabei habt einzuschlafen oder allgemein einen besseren Schlafrhythmus haben möchtet, folgen hier noch ein paar Tipps:

  1. Versucht tagsüber aktiv zu sein und bewegt euch viel.
  2. Ihr solltet in einem dunklen Raum schlafen und auf Handys, Fernseher und andere technischen Geräte verzichten, denn ihr bläuliches Licht stört eure innere Uhr und erschwert das Einschlafen
  3. Versucht regelmäßig zur gleichen Zeit schlafen zu gehe

Jetzt habt ihr viel über den Schlaf und seine Wichtigkeit gelernt. Hoffentlich konnten wir euch helfen und ihr könnt einen erholsamen Schlaf haben.

Quelle: Seedorf, Karla: Informative Texte im Deutschunterricht, Verlag an der Ruhr. S. 43 - 47
Bildquelle: pixabay.com

 

Back to top