• Tag der offenen Tür 2018
    Tag der offenen Tür 2018
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Schulfest 2019
    Schulfest 2019
  • Chor / Band
    Chor / Band
  • Klassengalerie
    Klassengalerie
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Brückenlauf 2019
    Brückenlauf 2019
  • Einweihung Bücherbox
    Einweihung Bücherbox
  • Tag der offenen Tür 2019
    Tag der offenen Tür 2019
  • Abschluss 2020
    Abschluss 2020
  • Schule ohne Rassismus
    Schule ohne Rassismus
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021

sor_zdi.png

 

Willkommen an der Schule am See

Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Gäste.

Interessierte können sehen, wie unsere Schüler*innen leben und lernen.

Zudem haben wir einige Informationen, die das Schulleben mitbringt, auf dieser Website hinterlegt.

Genauso, wie sich die Schule am See ständig weiterentwickelt, ändert sich auch diese Seite in Inhalt und Umfang.

Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen, um sich zu informieren. 

 

 


 

Herzlich willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 29.11.2025

Von 10.00 bis 12.00 Uhr öffnen wir unsere Türen zunächst ausschließlich für Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr sind auch „unsere“ Eltern, Geschwister sowie alle anderen Interessierten eingeladen, uns zu besuchen.

Wir laden zunächst die die Grundschulkinder mit ihren Eltern ein, sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck von unserem vielfältigen Angebot zu verschaffen.

Nachdem um 10 Uhr der Tag der offenen Tür in der Mensa eröffnet wird, finden unterschiedliche Führungen statt, in denen Sie sowie Ihre Kinder viele Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
Daneben finden Unterricht und andere Mitmachaktionen durchgängig statt.
Zudem wird das Konzept der Schule vorgestellt, wobei die Schulleitung auch auf Nachfragen eingehen kann.

Unser Förderverein sorgt wie gewohnt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und versorgt Sie mit Getränken und Kuchen.

Ab 12 Uhr laden wir dann auch „unsere“ Eltern, Geschwisterkinder und alle anderen Interessierten ein, sich über die Schule zu informieren, Schüler*innen in Aktion zu sehen, bei Kaffee und Kuchen zu plauschen...

AUCH IN DIESEM JAHR: Für ehemalige Schüler*innen, die uns erfreulicherweise in immer wieder gerne besuchen, wird in der Mensa ein „Ehemaligen-Stammtisch“ als Treffpunkt zum Klönen eingerichtet.


Den genauen Zeitplan des Tages finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Hinweis zur Anmeldung der neuen 5.Klässler*innen für das Schuljahr 2026/2027: Der Anmeldezeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026. Die Termine und weitere Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht. 


 

Von Neele Specht, 10a

Am 13.01.2023 machten wir einen Ausflug zur Bibliothek nach Witten - trotz des schlechten Wetters.

Wir, der Ergänzungskurs 10 „Literatur“, waren mit Frau Piel unterwegs, auch Frau Sturm hat uns begleitet.

Die Bibliothek ist 2016 mit in das Gebäude eines Museums gezogen, in die Husemannstraße 12. Das Museum heißt Märkisches Museum Witten.
Die Bibliothek ist von außen und innen sehr schön gestaltet.

Der Eingang in die Bibliothek ist sehr schön und kreativ eingerichtet. Er ist gleichzeitig das Foyer des Museums.
Gegenüber der Kassen- und Informationstheke stehen Sofas, und an der Wand dahinter ist eine Gruppe von Statuen zu sehen: Die Strünkede-Gruppe, ein barockes Grabmal aus dem 16. Jahrhundert.

Als wir hereingekommen sind, hat eine nette Mitarbeiterin von der Bibliothek, Frau Kammler, uns begrüßt. Alle waren sehr freundlich dort.

Wir konnten unsere Sachen in einem sicheren Raum verstauen, dann hat uns Frau Kammler im Gebäude herumgeführt.
Das Haus hat drei Etagen. Als erstes wurde uns die Jugendabteilung (Bücher in Deutsch & Englisch) gezeigt. Dort gab es dann auch eine kleine Sitzecke in der Wand und ein Riesen-Tablet mit Spielen darauf. Auf der gegenüberliegenden Seite waren Filme und Spiele zum Ausleihen zu finden. Einen Gang weiter standen Mangas (Comics), und CDs gab es natürlich auch.
Für die Schule gab es auch Bücher, PCs und zum Ausprobieren waren dort sogar 3-D-Drucker vorhanden.
Es gab noch zwei weitere Kinderabteilungen, mehrere Erwachsenenabteilungen und das Lesecafé, wo man essen und trinken darf.
Man kann in der Bibliothek die Medien selbst ausleihen und zwar mit einer Maschine, dafür brauchst du deine eigene Bibliothekskarte.
Zum Schluss erklärte Frau Kammler noch, wie das mit der Suche von Medien im Katalog auf deren Webseite funktioniert. Danach sind wir zurückgefahren.

Der Ausflug war sehr wichtig und interessant für den Kurs. Natürlich hat es auch Spaß gemacht und sehr viel Interesse geweckt, da man gesehen hat, wie viele Bücher es gab und was für Bücherarten. Es war sehr informativ, weil man gesehen hat, was es alles gibt an Bücher, allein in jeder einzelnen Abteilung.

Da sich nicht jeder mit so etwas auseinandersetzt wie dem Aufbau einer Bibliothek, war das eine gute Erfahrung für den Kurs.

 

Back to top

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.