• Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Schulfest 2019
    Schulfest 2019
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Einweihung Bücherbox
    Einweihung Bücherbox
  • Abschluss 2020
    Abschluss 2020
  • Chor / Band
    Chor / Band
  • Tag der offenen Tür 2019
    Tag der offenen Tür 2019
  • Schule ohne Rassismus
    Schule ohne Rassismus
  • Auf Hof Sackern
    Auf Hof Sackern
  • Abschluss 2021
    Abschluss 2021
  • Brückenlauf 2019
    Brückenlauf 2019
  • Tag der offenen Tür 2018
    Tag der offenen Tür 2018
  • Klassengalerie
    Klassengalerie

sor_zdi.png

 

Willkommen an der Schule am See

Auf den folgenden Seiten gibt es Informationen für Schüler*innen, Eltern, Lehrer und Gäste.

Interessierte können sehen, wie unsere Schüler*innen leben und lernen.

Zudem haben wir einige Informationen, die das Schulleben mitbringt, auf dieser Website hinterlegt.

Genauso, wie sich die Schule am See ständig weiterentwickelt, ändert sich auch diese Seite in Inhalt und Umfang.

Es lohnt sich also immer wieder mal vorbeizuschauen, um sich zu informieren. 

 

 


 

Herzlich willkommen zum TAG DER OFFENEN TÜR am Samstag, dem 29.11.2025

Von 10.00 bis 12.00 Uhr öffnen wir unsere Türen zunächst ausschließlich für Grundschulkinder mit ihren Eltern.
Von 12.00 bis 14.00 Uhr sind auch „unsere“ Eltern, Geschwister sowie alle anderen Interessierten eingeladen, uns zu besuchen.

Wir laden zunächst die die Grundschulkinder mit ihren Eltern ein, sich über unser Konzept zu informieren und sich einen Eindruck von unserem vielfältigen Angebot zu verschaffen.

Nachdem um 10 Uhr der Tag der offenen Tür in der Mensa eröffnet wird, finden unterschiedliche Führungen statt, in denen Sie sowie Ihre Kinder viele Informationen bekommen und das Gebäude kennenlernen.
Daneben finden Unterricht und andere Mitmachaktionen durchgängig statt.
Zudem wird das Konzept der Schule vorgestellt, wobei die Schulleitung auch auf Nachfragen eingehen kann.

Unser Förderverein sorgt wie gewohnt mit einer Cafeteria für das leibliche Wohl und versorgt Sie mit Getränken und Kuchen.

Ab 12 Uhr laden wir dann auch „unsere“ Eltern, Geschwisterkinder und alle anderen Interessierten ein, sich über die Schule zu informieren, Schüler*innen in Aktion zu sehen, bei Kaffee und Kuchen zu plauschen...

AUCH IN DIESEM JAHR: Für ehemalige Schüler*innen, die uns erfreulicherweise in immer wieder gerne besuchen, wird in der Mensa ein „Ehemaligen-Stammtisch“ als Treffpunkt zum Klönen eingerichtet.


Den genauen Zeitplan des Tages finden Sie in Kürze hier auf der Homepage.
Wir freuen uns über zahlreiche Besucher*innen!

Hinweis zur Anmeldung der neuen 5.Klässler*innen für das Schuljahr 2026/2027: Der Anmeldezeitraum beginnt voraussichtlich im Februar 2026. Die Termine und weitere Informationen werden hier zeitnah veröffentlicht. 


 

von Emelie (7a) und S. Lausberg

Beim Projekt #TagEntdecker ging es darum, getaggte Flächen in der Umgebung zu entdecken. Getaggte Flächen sind häufig mit Schriftzügen, kleinen oder goßen, farbigen Motiven gestaltet. In den meisetn Fällen sind die Flächen nicht mit Zustimmung der Eigentümer gestaltet. Damit handelt es sich in den Fällen eigentlich immer um eine Art des Vandalismus.

Wir haben für uns die Grenze vom unschönen zum "schönen" Vandalismus so gedacht, dass so genannte Schmierereien (Beleidigungen, Penisbilder, Kritzeleien usw.) eindeutig zum Vandalismus gehören.
Schöne und aufwändig gestaltete Motive, wie zum Beispiel große Murals (z.B. eine gestaltete Hauswand) gehören für uns zur Kunst.

In Wetter finden wir Graffitis z.B. auf der Skaterbahn (wir wissen nicht, ob sie illegal sind) und am Bahnhof (dort war die Wandgestaltung ein Schulprojekt). 

Bei unserem Besuch in Dortmund haben wir von Künstlern gestaltete große Flächen gesehen, z.B. eine komplette Hauswand in der Nähe des Dortmunder U. In Bahnhofsnähe gibt es viele (schöne) Motive, die aber sehr wahrscheinlich illegal angebracht wurden.

Am Dortmunder Nordhafen ist im letzten Jahr ein so genannter Walk of Fame entstanden. Hier haben Künstler 80 verschiedene Motive an Wänden gemalt. Die Motive werden immer wieder ausgetaucht (übermalt).

Dort haben wir eine Graffitikünstlerin bei ihrer Arbeit angetroffen. Sie war gerade dabei ihr erstes Werk zu gestalten. Dafür hat sie zunächst ein Stück Wand weiß gestrichen. Darauf hat sie im Anschluss ihr Motiv gesprayt. 
Ihr Motiv hat sie sich aus ihren vielen Vorlagen ausgewählt. Dabei hat sie uns ihren Block mit vielen Motiven gezeigt.

Aus dem Projekt ist die Idee entstanden, dass wir gerne mal selber ein Graffiti sprühen möchten. Vielleicht kann man das ja in der nächsten Projektwoche machen.

 

Back to top