Aktuelles aus dem Schulleben
Ausstellung Köpfe in der bildenden Kunst
von S. Witt
Eigentlich sollte es eine kleine Ausstellung der Klasse 10a werden. Unterschiedliche Arbeiten zum Thema "Köpfe in der bildenden Kunst“.
Doch kam Corona dazwischen. Deshalb möchten wir hier ersatzweise eine Auswahl von verschiedenen Gestaltungsarbeiten nach August Macke Frau vor Hutladen zeigen.
Pauline, Mia, Amelie, Malea, Emilija, Max, Nico, Fabian, Tom, Ghaith, Sarah, Daniel, Levin und Flemming haben sich mit der Vorlage beschäftigt, Kopien gestaltet und eigene Interpretationen gefunden, die wir nun wenigstens digital präsentieren.
Schule am See unterzeichnet Wetteraner Werteerklärung für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt
"Wir, die Institutionen der Kinder- und Jugendhilfe, der politischen und beruflichen Bildung und die Schulen in Wetter (Ruhr) verpflichten uns, als Multiplikatoren für eine demokratische Werteerziehung einzustehen. Wir wollen Lern- und Lebensräume sein, in denen sich alle Beteiligten mit Wertschätzung und Solidarität begegnen. Wir achten daher in besonderem Maße darauf, Werte, die auf Toleranz und Respekt basieren, praktisch umzusetzen."
Am 03.03.2020 hat Herr Rosenthal im Rathaus eine gemeinsame Werteerklärung aller Wetteraner Bildungs- und Jugendeinrichtungen unterschrieben, die als klares Zeichen für ein weltoffenes, tolerantes und vielfältiges Wetter zu verstehen ist.
Sie soll das Engagement in die Einrichtungen tragen und dort von allen Beteiligten mit Leben gefüllt werden und täglich daran erinnern, wie wichtig es ist, die Werte einer toleranten Gesellschaft vorzuleben. Mit ihrer Unterschrift verpflichten sich die Bildungseinrichtungen u.a. auch zu regelmäßigen kulturellen Angeboten und Workshops zu Themen wie Zivilcourage.
Viele dieser Werte sind seit jeher in unserer Schulordnung verankert, wir wollen aber auch weiterhin mit Aktionen wie dem Projekttag Zivilcourage, verschiedenen Angeboten in den Jahrgangsstufen und der Projektwoche sowie der Kooperation mit anderen Kinder- und Jugendeinrichtungen, dazu beitragen, "dass sich alle Kinder, Jugendliche und Erwachsene unabhängig von Geschlecht, Hautfarbe, Herkunft, Glauben, Behinderung, sozialer Stellung oder sexueller Identität, frei entfalten und bilden können" und die Zivilgesellschaft in Wetter lauter und präsenter ist, als diejenigen, die Hass und Hetze verbreiten wollen.
Medienscouts
Zockst du gerne, verfolgst du die neusten Trends auf Instagram oder Tik Tok und postest du auch gerne selbst einmal etwas?
Dann bist du bei uns genau richtig!
Wir, die neuen Medienscouts der Schule am See, werden dich in Zukunft mit spannenden Fakten und Projekten rund um die Themen Internet und Sicherheit, Computerspiele, Soziale Netzwerke etc. versorgen. Als Medienscouts informieren wir über Möglichkeiten aber auch Gefahren bei der Nutzung digitaler Medien.
Dabei klären wir zum Beispiel, was man beim Hochladen von Inhalten in Sachen Urheberrecht beachten sollte, wie man seine Daten und Privatsphäre schützt, aber auch an wen man sich wenden kann, wenn man über Messenger oder soziale Netzwerke mit Gewalt oder Cybermobbing konfrontiert wird.
Wenn du Fragen hast oder bei uns mitmachen möchtest, kannst du dich an unsere Beratungslehrer Hr. Lausberg oder Fr. Wilkinghoff wenden oder uns direkt ansprechen.
Wir freuen uns, mit dir ins Gespräch zu kommen!
Aktionen und Termine folgen hier auf der Seite :)
Ole (8c), Olivia (8b), Mauritz (8c) und Vivien (8b)
Weitere Informationen zu den Medienscouts NRW erhälst du unter: https://www.medienscouts-nrw.de/
Preis für Zivilcourage
Unsere Schule stellt sich aktiv gegen Menschenfeindlichkeit.
Wir sind bunt!
Von S. von Rüden
Am Donnerstag, 31.01.2020 wurden sechs Schülerinnen und Schüler mit dem Preis für Zivilcourage der Schule am See geehrt.
Die Schülerinnen und Schüler haben sich für andere eingesetzt. Sie haben sich tapfer gegen körperliche oder psychische Gewalt gestellt.
Jede*r von ihnen bekam einen Turnbeutel, einen Kinogutschein und eine Halbjahresfreikarte für das Freizeitbad Oberwengern geschenkt.
Verliehen wurde der Preis im Rahmen einer großen Schulfeier, die den Projekttag „Zivilcourage“ abschloss.
Dabei wurde deutlich, dass man kein Schülersprecher oder Streitschlichter sein muss, um sich gegen Vorurteile, Fremdenfeindlichkeit, Hass, Ausgrenzung und Gleichgültigkeit zu stellen. Es gibt viele Möglichkeiten, sich jeden Tag für etwas Gutes einzusetzen.
Geehrt wurden:
Celine Eckard (10b)
Jan Makartschuk (6a)
Delin Ali (5c)
Lara Palenio (5c)
Lisa Marie Lübke (5b)
Leonie Tovarovic (5b)
Jury:
Levin Gertner (10a)
Isabella Rex (10b)
Alexander Papen (9c)
Yan-Niklas Bunse (9c)
Frau von Rüden
Frau Schmidt
Frau Wilkinghoff
Herr Döhmann